Tagesprogramm
→Stadthalle Görlitz Am Stadtpark 1, GörlitzTagesprogramm heute nur bis 18:00 Uhr
Tagesprogramm heute nur bis 18:00 Uhr
mit einer Geruchssynchronisation von Wolfgang Georgsdorf, 2022 Der Zeichentrickfilm in schwarz-weiß, eine klassisch moderne Graphic Novel Noir, erhält seine »Farben« hier durch die Gerüche. Ein vielfach ausgezeichneter Film als Inspiration Deutsch-Tschechischer Aussöhnung, voller Erinnerungen und Gefühle an die dunklen Zeiten des zweiten Weltkriegs und der politischen Realität auf beiden Seiten der Systeme mit ihren Wirkungen… Read More »
Zum Tagesprogramm
Heute KEIN Tagesprogramm
Ab 10 Uhr können Sie alle 30 Minuten die 12 Minuten dauernde Geruchskomposition "Autocomplete — Evolution in 12 Minuten" von Wolfgang Georgsdorf im großen Saal der Stadthalle erleben. Fragen zur Geschichte und Zukunft des Hauses beantworten Ihnen gern der Kultur.Service Görlitz und der Förderverein Stadthalle im Anschluss an die Vorführungen. Letzter Einlass 16 Uhr
Am Tag des offenen Denkmals wird ein Doppelkonzert mit den beiden Solisten Thomas Seyda und Wolfgang Georgsdorf stattfinden. Vier sehr verschiedene Orgelwerke aus ebenso verschiedenen musikalischen Epochen erklingen mit Geruchskompositionen von Wolfgang Georgsdorf, 2022: Stücke Johann Sebastian Bach: Toccata Fuge D-Moll Leon Boellmann: Suite Gotique Cesar Franck: Op. 18 Prelude, Fugue et Variation Alexandre Guilmand: 1.Sonate in… Read More »
mit einer Geruchssynchronisation von Wolfgang Georgsdorf, 2022 Der Zeichentrickfilm in schwarz-weiß, eine klassisch moderne Graphic Novel Noir, erhält seine »Farben« hier durch die Gerüche. Ein vielfach ausgezeichneter Film als Inspiration Deutsch-Tschechischer Aussöhnung, voller Erinnerungen und Gefühle an die dunklen Zeiten des zweiten Weltkriegs und der politischen Realität auf beiden Seiten der Systeme mit ihren Wirkungen… Read More »
Tagesprogramm heute nur bis 17:00 Uhr
Filmisches Epos von Edgar Reitz mit einer Geruchssynchronisation von Wolfgang Georgsdorf Als Mitte des 19. Jahrhunderts Hungersnöte, Armut und Willkürherrschaft die Menschen niederdrückten, sind hunderttausende Arbeiter, Bauern und Handwerker aus Europa ins ferne Südamerika ausgewandert. Vor dem Hintergrund dieses Dramas entfaltet Edgar Reitz im Kinofilm Die andere Heimat die Chronik einer Sehnsucht: Das fiktive Dorf… Read More »
heute Ausstellungseröffnung Zittau "1000 & Deine Sicht"
Drei Nationen sollen zum interkulturellen Trilog aufgefordert werden. Aus dieser Motivation hat der Künstler Sandro Porcu bereits 2010 das trilaterale Grenzspiel »3Kick« als Soziale Plastik ins Leben gerufen, um Grenzauflösungen auszudrücken. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem LOK Zittau und Sandro Porcu auf trinationale Spiele an der Neiße mit Blick nach Polen und Tschechien. Wir… Read More »
Hier eröffnet die Ausstellung in der Baugewerkeschule Zittau „1000 & Deine Sicht – Zwischen Ausbruch und Aufbruch aus der Pandemie“ als ein Ort der Begegnung und der Kunst mit Arbeiten von Hans Aichinger • Moh Aldino • Anamaria Avram • Edin Bajrić • Paul Barsch • Doris Behm • Swen Bernitz • Klaus Bittner •… Read More »