Interview im Café 1000 & Deine Sicht
Das Café mit Interviewmöglichkeit immer Do.-Fr. 10-17 Uhr • Sa.-So. 14-18 Uhr
Das Café mit Interviewmöglichkeit immer Do.-Fr. 10-17 Uhr • Sa.-So. 14-18 Uhr
Beginn der Dreiländertouren mit Matthias Böhm Start: Bahnhof Zittau, 8:26 Uhr Matthias Böhm führt Sie mit dem T9 zunächst nach Mikulášovice dolní nádraží. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zur dreieckigen Kapelle und zum Kreuzweg bei Brtníky (ca. 7 km). Die Tour führt nach Rumburk zur Loretokapelle, weiter über Großschönau und den Trixi-Park… Read More »
Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Collagen, Rauminstallationen sowie interaktive Stationen laden ein, sich zu beteiligen.
»Die Natur der Dinge« Die Wiedereröffnung der Ausstellung »1000 & Deine Sicht« eröffnet mit einer sich verändernden Performance von Sebastian Hänel und Sascha Röhricht in den Räumen der Baugewerkeschule Zittau.
Liebe Gäste, über die Osterfeiertage kann die Ausstellung "1000 & Deine Sicht" zu folgenden Uhrzeiten in der Baugewerkeschule Zittau besucht werden: Gründonnerstag: 10 bis 17 Uhr Karfreitag: 14 bis 18 Uhr Karsamstag: 14 bis 18 Uhr Ostersonntag: 14 bis 18 Uhr Ostermontag: 14 bis 18 Uhr
Kleine Vortragsreihe im Rahmen des Jubiläumsprogramms des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde Referentin: PhD April Reber Veranstaltungsort: Café in der Baugewerkeschule Zittau Eintritt: 6 Euro, ermäßigt: 4 Euro April Reber ist US-amerikanische Gastwissenschaftlerin am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und hat für ihre Dissertation, die sich mit nationalistischen Vorstellungen von Demokratie beschäftigte, in… Read More »
Beginn der Lesereihe "1000 & Deine Sicht" Heidrun Zenker liest Ausschnitte aus "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" und "Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff. Die Lesungen finden jeweils sonntags um 17 Uhr im Café der Baugewerkeschule Zittau statt. Der Zugang zum Lese-Café erfolgt über die Außentreppe.
Warum 1000 & Deine Sicht? Gespräch zur Ausstellung mit dem Künstler Wolfgang Georgsdorf, der Kuratorin Sabine Zimmermann-Törne, dem Direktor der Städtischen Museen Zittau Dr. Peter Knüvener und Frank Peuker, Bürgermeister von Großschönau. 17 Uhr: Ausstellungsrundgang 18 Uhr: Podiumsgespräch im Museumscafé Anmeldung unter museum@zittau.de
Der Künstler und Erfinder Wolfgang Georgsdorf liest aus seinen Texten und einschlägigen Lieblingsstellen der Weltliteratur. Im Anschluss ein Gespräch mit dem Publikum. Die Lesung findet im Café der Baugewerkeschule Zittau statt. Der Zugang zum Lese-Café erfolgt über die Außentreppe.